
Irene Klaffke: Exlibris Brisenvögel (2018). Federzeichnung, schwarzer Buntstift. Alle Rechte am Bild liegen bei der Künstlerin.
Im Oktober 2018 haben einige Künstlerinnen und Künstler, die der kalmenzone seit längerem verbunden sind, sich als Gruppe zusammengefunden und ihr den Namen Brisenvögel gegeben.
Die Mitglieder sind:
Alexandra Bernhardt (Autorenseite)
Sabine Göttel (Internetauftritt; Mitglied seit Juni 2021)
Caroline Hartge (Internetauftritt)
Christine Kappe (Internetauftritt)
Irene Klaffke †
Simon Konttas (Autorenseite; Mitglied seit Juni 2021)
Cornelius van Alsum (Herausgeber)
Romain John van de Maele (ausgeschieden im Mai 2021)
Irene Klaffke ist im Februar 2021 verstorben. Die „Brisenvögel“ trauern um ihr Gründungsmitglied und haben Irene eine Retrospektive (
Sonderheft 1
) gewidmet.
Unsere Zusammenarbeit verbindet bildende Kunst, Musik und Literatur. Eine wichtige Rolle spielt auch die Vermittlung deutschsprachiger Literatur in andere Sprachräume und umgekehrt.
Kontakt ggf. über die Internetseiten der Mitglieder oder über redaktion (at) kalmenzone.de.
Aus dem Logbuch für Juli 2025:
sarreguemines
die stadt ist in den sommerschlaf gefallen.
die knochenmühle steht jetzt still. vor uns
ist nichts und nichts was nach uns käme.
du gehst mit mir ans dunkle wasser wenn
ich will. geschichte liegt in scherben. daraus
erwächst das paradies. in labyrinthen leben!
steine drehn! und friedlich hausen in ruinen.
tief unter uns knirscht es vertraut im kies.
ich bin kein stammgast mehr an diesem rand.
ich komm nur manchmal wenn die reiher
fliegen. ich könnt ja bleiben. und erblühen.
und ganz verloren gehn in einer grünen wand.
ich nehm dich lieber noch als du mich an der hand.
das nahe ufer dort mit all dem rost ist unser land.
Sarreguemines (dt. Saargemünd) ist eine französische Grenzstadt an Saar und Blies nahe Saarbrücken. Wechselvolle nationale Zugehörigkeit. Früher regionales Zentrum der Keramikindustrie. Ihr Wappentier ist der Reiher (frz. héron).
Sabine Göttel