Als Herausgeber der Literaturzeitschrift kalmenzone hoffe ich, Sie werden es den Seeleuten aus unserem Lexikonartikel nicht gleichtun, vielmehr ein wenig auf diesen Internetseiten verweilen und auch in Zukunft gerne vorbeischauen:
- kalmenzone erscheint ab Heft 8 i.d.R. zweimal jährlich als reines Online-Format zum kostenlosen Herunterladen.
- Pro Jahrgang sind etwa 100 bis 120 Seiten Umfang geplant, die sich einigermaßen gleichmäßig auf die beiden Hefte verteilen.
- Die Zeitschrift steht grundsätzlich allen literarischen Textsorten sowie literaturkritischen Beiträgen offen [Manuskripte einreichen].
- Jedes Heft hat einen Themenschwerpunkt. Im Falle einer Ausschreibung für Beiträge wird auf diesen Schwerpunkt in der Rubrik Aktuelles hingewiesen.
- Fester Bestandteil eines jeden Heftes ist außerdem die äquatoriale bibliothek: In einer – durchaus auch persönlich gefärbten – Besprechung stellen wechselnde Beiträger ein Buch oder einen Tonträger „für Kalmenzonen und sehr einsame Inseln“ vor.
Schauen Sie doch auch einmal in das Editorial von Heft 1 der kalmenzone. Dort erfahren Sie Weiteres über den Namen der Zeitschrift und seine Programmatik.